- atomare Formel
- atomique (formule)
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Atomare Darstellung — Hilbertraum Darstellungen sind eine wichtige mathematische Methode zur Untersuchung von Banach * Algebren, insbesondere C* Algebren und Faltungsalgebren lokalkompakter Gruppen. Es handelt sich dabei um Darstellungen als Algebren von Operatoren… … Deutsch Wikipedia
Bethe-Bloch-Formel — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… … Deutsch Wikipedia
Bethe-Formel — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… … Deutsch Wikipedia
Logische Formel — Der Ausdruck logische Formel bedeutet einen logisch sinnvollen Ausdruck[1]; die formalisierte Darstellung einer Aussage in der Logik[2]; die Darstellung logischer Formen mittels bestimmter Zeichensysteme [3]; den Ausdruck einer Formalen Sprache,… … Deutsch Wikipedia
Nanowerkstoffe: Atomare Dimension — ungewöhnliche Eigenschaften — Die gängigen Materialien und Methoden dienen dazu, Werkstoffe in »handelsüblichen«, also makroskopischen Größen herzustellen: im Größenbereich von Zentimetern und Metern und mit Gewichten in Gramm, Kilogramm oder gar Tonnen. Neuartige… … Universal-Lexikon
Hilbert-Kalkül — Hilbertkalküle sind axiomatische Kalküle für die klassische Aussagenlogik oder die Prädikatenlogik erster Stufe, das heißt Kalküle, in denen sich Theoreme und Argumente der Aussagenlogik oder der Prädikatenlogik erster Stufe herleiten lassen. Die … Deutsch Wikipedia
Hilbertkalkül — Hilbertkalküle sind axiomatische Kalküle für die klassische Aussagenlogik oder die Prädikatenlogik erster Stufe, das heißt Kalküle, in denen sich Theoreme und Argumente der Aussagenlogik oder der Prädikatenlogik erster Stufe herleiten lassen. Die … Deutsch Wikipedia
Davis-Putnam-Algorithmus — Das Davis Putnam Verfahren (nach Martin Davis und Hilary Putnam) entscheidet über die Unerfüllbarkeit einer aussagenlogischen Formel in Konjunktiver Normalform. Das Verfahren sollte nicht mit der Weiterentwicklung, dem DPLL (Davis Putnam Logemann … Deutsch Wikipedia
Davis-Putnam-Verfahren — Das Davis Putnam Verfahren (nach Martin Davis und Hilary Putnam) entscheidet über die Unerfüllbarkeit einer aussagenlogischen Formel in Konjunktiver Normalform. Das Verfahren sollte nicht mit der Weiterentwicklung, dem DPLL (Davis Putnam Logemann … Deutsch Wikipedia
Bethe-Bloch-Gleichung — Die Bethe Formel gibt den Energieverlust pro Weglängeneinheit an, den schnelle geladene Teilchen (Protonen, Alphateilchen, Atomionen, aber nicht Elektronen[Anmerkung 1][1]) beim Durchgang durch Materie erleiden (bzw. das Bremsvermögen des… … Deutsch Wikipedia
Strukturelle Induktion — Die strukturelle Induktion ist ein Beweisverfahren, das unter anderem in der Logik, der theoretischen Informatik und der Graphentheorie eingesetzt wird. Es handelt sich um eine allgemeinere Form der vollständigen Induktion. Mit dem Verfahren… … Deutsch Wikipedia